Elveda Ramazan- Auf wiedersehen Ramadan

Wie schnell ein Monat vergehen kann…

Sehnsüchtig erwartet und der Abschied schweren Herzens…

Ramadan 2015 neigt sich dem Ende, heute fasten die Muslime den letzten Tag…

Dieses Jahr hatte es wahrlich in sich; lange und heiße Fastenzeiten- hohe Akzeptanz und Respekt von Nicht-Muslimen…

Manch einer könnte denken, Muslime sind nun wohl froh, dass der Monat vorüber ist und wahrscheinlich mächtig stolz, dass sie das Fasten-Gebet zelebrieren konnten. Die Freude auf das Fest (Eid) ist sicherlich da. Ja, auch kann man in der Tat ein wenig Stolz auf sich sein, dass man gesundheitlich so fit ist, ein solch körperlich forderndes Gebet verrichten zu können. Aber anderweitige Freude kann ich in mir nicht entdecken. Im Gegenteil. Ich bin zutiefst betrübt, dass dieser besondere Monat uns verlässt.

Ramadan heißt LERNEN

Dieser wunderbare Monat Ramadan, der uns alle lehrt, was es heißt, Hunger und Durst zu haben. Ramadan, der dir Genügsamkeit beibringt, in dem er dir verständlich macht, dass man eigentlich zum Satt-Werden lediglich eine Tasse Suppe benötigt. Ramadan, der einem bis in die letzte Faser das Gefühl von Dankbarkeit beibringt. Dank, für die Gewissheit bei Sonnenuntergang ganz sicher etwas essen zu dürfen und auch zu können. Dank, so viele wunderbare und verschiedene Gaben an Lebensmitteln verzehren zu dürfen. Ramadan, erinnert uns aber auch jedes Jahr von neuem an unsere Pflicht als Mensch, Verantwortung für alle anderen Menschen, insbesondere die Bedürftigen, zu tragen. Er bittet uns, uns an unsere Menschlichkeit zu erinnern. Bei jedem Bissen, den wir zu Mund führen, denken wir an all jene, die jetzt noch immer auf ihren Bissen warten. Das Gewissen meldet sich, wir gehen in uns und teilen.  Ramadan ist der einzige Monat, der den Menschen von seinen materiellen Zwängen und Bedürfnissen derart befreit, dass man zeitweise das Gefühl erfährt, unvergänglich und frei zu sein. Wie ein kleiner Ausschnitt auf das, was nach dem hier und jetzt noch kommt. Die Seele löst sich, wenn auch nur ganz minimal, von allem materiellen, was sie hier ganz schwer und träge anbindet und unfrei macht. Ramadan ist aber im Gegenzug dazu auch eine Zeit, in der wir merken, wie menschlich und zerbrechlich wir doch sind. Unser starkes und kräftiges Wirken verblasst. Wie zahm und leise wir doch alle am Abend kurz vor dem Essen werden. Ramadan, du bist wahrlich eine gelobte Zeit, in der wir uns besinnen….

Mein Ramadan 2015

Ich habe in den 35 Jahren meines irdischen Verbleiben wohl den „ruhigsten“ Ramadan denn je erlebt. Man könnte sagen, dass wir dieses Jahr fast komplett in itikaf (das Zurückziehen und die starke Konzentration auf das Gebet in den letzten 10 Tagen des Ramadan nach Vorbild des Propheten Muhammed s.a.s.) verbracht haben. In den vergangenen Jahren habe ich sehr viele Gäste eingeladen, folglich im Gegenzug auch sehr viel auf Einladungen gewesen, wovon wir dieses Jahr bewusst Abstand genommen haben. Die Gründe hierfür waren nicht vordergründig (Schulkind, Studium, erschwertes Fasten durch Gesundheitszustand, etc.). Der Wille jedoch, einfach mal auf Werkeinstellung zurückzukommen, alle Batterien aufzuladen, die Sinne von der Verstumpfung zu befreien, wohl eher schon.

Es war nicht leicht, Iftar zu zweit, in ungewohnter Zweisamkeit zu machen, zumal ich tatsächlich ein „Herdentier“ bin. Die schlichte Ramadan Deko konnte diesem Gefühl nicht wirklich entgegen wirken. Ich konnte verstehen warum man sagt, dass Einsamkeit nur dem Schöpfer selbst gebührt.

Beim Iftar Menü haben wir uns dieses Jahr auch strikt an „schlicht und genügsam“ gehalten. Es kann nicht muslimisch sinnvoll sein, während so viele Menschen hungern und leiden, Völlerei demonstrativ zu betreiben. In der Tat haben mein Mann und ich abgenommen, darüber sind wir jedoch sehr froh, denn anders hätten die Pfunde nicht gepurzelt.

Ehrenamt und Solidarität wird in der Familie weitergegeben. Unsere Kinder haben dieses Jahr eine wichtige Lektion gelernt. Wir haben uns gemeinsam vor den Kleiderschrank gesetzt und haben uns die schönen Kleider angeschaut. Ich habe ihnen von den Kindern, die nicht so schöne Kleider haben erzählt. Kinder, die vom Krieg geflohen sind oder in ganz armen Ländern leben. Wir haben gemeinsam den Entschluss getroffen, dieses Jahr das Geld, welches wir für Kleider ausgegeben hätten, den anderen Kindern zu schenken. Wir sind am Montag nach Offenbach zu Time to help gefahren und unsere Mädels haben aus eigener Hand gespendet. Sie wurden gelobt und hatten am Abend ein schönes Erlebnis in ihrer Erinnerungsschatzkiste.  Auch bei den Geschenken für das Fest haben wir uns dieses Jahr dezent zurückgehalten.

Alles in allem war Ramadan 2015 wirklich sehr intensiv und ungewohnt anders für mich! Ich bin unendlich traurig, dass es wirklich so schnell vorüber ist und ich so manch andere wichtige Sache nicht wirklich gut oder zumindest bestmöglich verrichtet habe. Die Gewissheit, dass Ramadan nächstes Jahr wieder kommt haben wir. Ob wir jedoch dann wieder mit dabei sein können, leider nicht.